Sauna kaufen – auf was achten?
Wenn ihr euch eine Sauna kaufen möchtet, sollte der Saunakauf ein wohldurchdachte Entscheidung sein. Denn nicht jede Sauna passt zu euren Bedürfnissen und Räumlichkeiten. Der Markt für einen Saunakauf ist riesig und bedarf eingehender Beratung und vielen Informationen. Geht nicht einfach los euch eine Sauna kaufen, sondern überlegt im Vorhinein was euch auf Dauer gefällt und welch ein Saunaerlebnis ihr haben wollt. Wir geben euch hier einige Infos zu den bekanntesten Herstellern, Saunatypen, die ihr online oder im Fachhandel kaufen könnt und ein paar Preisangaben, die euch schon mal eine grobe Richtung in Bezug auf euer Budget beim Saunakauf vorgeben.

Innensauna kaufen
Elementsauna
Solch ein Saunabausatz hat Leichtbauelemente, die sehr leicht in jeder Etage des Hauses aufgestellt werden können. Ab- und Aufbau ist bei dieser Saunaart kein Problem. Ein kleiner Nachteil hat dieser Saunatyp: die Wände (max. 19 mm) können nicht so viel Wärme speichern, wie die Wände einer Massivholzsauna (39 – 68 mm). Deshalb ist es natürlich auch etwas schwieriger die Innentemperatur zu halten. Achtet auf eine gute Dämmung.
Massivholzsauna
Eine Massivholzsauna besteht aus massiven Blockbohlen und verleiht dem Saunagefühl zuhause einen rustikalen Touch. Das Holz einer Massivholzsauna besteht oftmals aus nordischer Fichte und kann optimal die Hitze speichern und sie auch wieder gleichmäßig abgeben. Eine maximale Innenraumtemperatur von 110°C kann zuhause erreicht werden.
Plug and Play
Wie die Worte es schon sagen – „Zusammenstecken und Spielen“! Diese Massivholzsaunen werden durch ein Stecksystem nach Feder- und Nutbauweise aufgebaut. Sie besitzen einen 230V Stromanschluss und können mit jeder 230V Steckdose betrieben werden, man braucht also keinen Starkstromanschluss. Dieser Saunatyp erreicht eine Temperatur bis zu 80°C.
Sauna Kombikabine
Eine Sauna mit Kombikabine besitzt eine Infrarotkabine sowie die Plug and Play Variante mit 230V Stromanschluss. So können verschiedene Bedürfnisse mit einer Sauna bedient werden. Unter Anwendung der Infrarotstrahler können Temperaturen bis zu 70°C erreicht werden. Achtung: Achtet beim Kauf darauf ob Flächenstrahler oder punktuelle Bestrahlung gewährleistet wird. Je nach Belieben ist das eine oder andere wichtiger.
Sauna kaufen – Innensauna Preise
Grundfläche | Elementsauna | Massivholzsauna | Plug and Play | Kombikabine |
---|---|---|---|---|
bis 2m² | 2.269€ | – | 1.225€ – 2.795€ | – |
2 – 4m² | 1.000€ – 4.995€ | 870€ – 4.650€ | 835€ – 3.295€ | 1.480€ – 7.295€ |
4 – 8m² | 1.200€ – 5.650€ | 1.290€ – 5.249€ | – | 2.550€ – 3.700€ |
Sauna kaufen und für die richtige Ofenleistung entscheiden
Hier findet ihr eine kleine Übersicht – Richtwerte – an die ihr euch halten könnt, wenn ihr eine Sauna kauft und nicht wisst welche Saunaofenleistung ihr braucht:
Saunahero-Tipp zur Ofenleistung
Kleine Faustregel bzgl. der Leistung eines Saunaofens: Pro Kubikmeter Saunainnenraum, benötigt ihr ein Kilowatt (KW) Ofenleistung.
- Saunagröße
- 2 – 3m²
- 2 – 4m²
- 3 – 4m²
- 4 – 5m²
- 5 – 6m²
- Saunaofenleistung
- 5 KW
- 6 KW
- 7 KW
- 8 KW
- 9 KW
Energiekosten berechnen beim Saunakauf
Die Energiekosten hängen von der Größe eurer Saunakabine – d.h. der Aufheizzeit des Innenraumes – und dem Heizgerät, welches ihr verwendet, ab. Hier ein paar Beispiele zur Energiekostenberechnung eines Saunabads unter der Annahme, dass ihr ca. 2 Std. für 3 Saunagänge benötigt.
Beispielrechnungen für den Energieverbrauch eines Saunagangs
Bsp. Energiekosten I
- Saunainnenraum: 4m²
- Ofenleistung: 6 KW
- Aufheizzeit: 60 min.
- Saunabad: 2 Std.
- Strom: 26 Cent/kWh
Saunabad: 2,08€
Bsp. Energiekosten II
- Saunainnenraum: 4m²
- Ofenleistung: 8 KW
- Aufheizzeit: 45 min.
- Saunabad: 2 Std.
- Strom: 26 Cent/kWh
Saunabad: 2,25€
Bsp. Energiekosten III
- Saunainnenraum:6m²
- Ofenleistung: 9 KW
- Aufheizzeit: 60 min.
- Saunabad: 2 Std.
- Strom: 26 Cent/kWh
Saunabad: 3,12€
Bsp. Energiekosten IV
- Saunainnenraum: 5m²
- Ofenleistung: 12 KW
- Aufheizzeit: 30 min.
- Saunabad: 2 Std.
- Strom: 26 Cent/kWh
Saunabad: 2,60€
Energiespar-Tipp
Wenn ihr den letzten Saunagang antretet, könnt ihr euren Saunaofen ausschalten. Die Saunakabine und die Saunasteine sind noch genügend aufgeheizt, um ein optimales Saunaerlebnis mit Schwitzen zu garantieren.
Ratschlag
Bitte kauft nicht einen größeren Ofen, um die Aufheizzeit möglichst gering zu halten, nur weil ihr Energiekosten sparen wollt. Denkt immer daran, dass auch wenn der Temperaturfühler im Innenraum 90°C anzeigt, ein optimales Saunaklima erst erreicht ist, wenn die Holzwände der gekauften Sauna heiß genug sind, um die aufgenommene Wärme auch wieder abzugeben.
Aussensauna kaufen
Fasssauna
Bei einer Fasssauna solltet ihr vorrangig auf die Holzstärke achten. 40 mm stark sollte die Holzwand sein, bei der Sauna die ihr kauft. Viele Fasssaunen sind aus Fichte gefertigt, doch es wird auch Thermoholz verwendet, welches am besten geeignet ist für eine Fasssauna im Garten. Das Holz wird thermisch behandelt und besitzt somit hervorragende Eigenschaften für eine Sauna. Eine Fasssauna kann mit Holz oder elektrisch beheizt werden und bedarf einem festen Untergrund im Garten, da ansonsten Risse im Saunainnenraum mit der Zeit entstehen könnten. Ebenfalls solltet ihr überprüfen, ob ihr eine Baugenehmigung für einen Fasssauna bei euch im Garten benötigt, da es rechtlich gesehen unter die Verordnung eines Gartenhauses fällt.
Saunahaus
EEin Saunahaus ist ein Gartenhaus mit „Schwitzfunktion“. Ob eine Baugenehmigung für ein Saunahaus vorliegen muss, müsst ihr mit dem Bauamt klären, da sich die gesetzlichen Bestimmungen von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Wenn ihr es euch leicht machen wollt, dann kauft ihr ein Saunahaus-Bausatz und alles notwendige wird euch mitgeliefert samt Aufbauanleitung. 40mm Holzstärke ist auch hier die Untergrenze für eine qualitativ hochwertige Sauna.
Saunahero-Tipp: Die Holzpflege darf bei einer Aussensauna nicht vernachlässigt werden. Den Innenraum könnt ihr unbehandelt lassen, doch die Aussenfassade sollte mindestens alle 2 Jahre mit Holzschutzmitteln behandelt werden.
Sauna kaufen – Aussensauna Preise
Grundfläche | Fasssauna | Saunahaus |
---|---|---|
bis 2m² | – | – |
2 – 4m² | – | 1.600€ – 2.450€ |
4 – 8m² | 2.300€ – 4.390€ | 2.050€ – 4.550€ |
8 – 12m² | 3.750 – 4.590€ | 3.035€ – 4.500€ |
12 – 14m² | – | 3.790€ – 3.800€ |
über 14m² | – | 4.700€ |